»Europa ist ein bunter Teppich«
Textcollage und Musik
Am Anfang steht eine Frau – Europa, eine phönizische Prinzessin.
Man kann es auch anders sehen: Den Anfang bildete die unstillbare Begierde eines Mannes und ein Verbrechen. Zeus wollte Europa unbedingt besitzen, nahm die Gestalt eines Stieres an und entführte sie. Immerhin schenkte Zeus Europa als Sühne für seinen Übergriff die Unsterblichkeit und den Kontinent, auf den er Europa gebracht hatte. Dieser Kontinent erhielt ihren Namen und mauserte sich zu einer der bedeutenden Wiegen der Menschheit.
Was entwickelte sich nicht alles in dieser Erdregion? Die griechische Philosophie, das römische Recht, das Christentum, die europäische Musik, die Verkündigung der Menschenrechte, die erste Demokratie.
Ein Kaleidoskop dieser bedeutenden Themen und noch vieler anderer bildet den Hintergrund für die nächste Inszenierung von taw – theater am werk. Ein musikalischen Schauspiel, das den Zuhörern einen bunten Teppich von Europa präsentiert.
Schauspiel
Christoph Maasch
Dietmar Bertram
Musik
Komposition, E-Gitarre: Katrin Zurborg
Komposition, Kontrabass: Nina Hacker
Inszenierung und Produktionsleitung
Waltraud Heldermann
Eine Produktion von taw – theater am werk